Somatic Yoga – Zurück ins Spüren
Share
Ein achtsamer Weg zur Körperwahrnehmung & Nervensystembalance
In einer Zeit, in der wir oft im Kopf leben und den Körper nur dann bemerken, wenn er schmerzt oder erschöpft ist, schenkt uns Somatic Yoga eine kostbare Rückverbindung: zu unserem Inneren, zu unseren Empfindungen, zu uns selbst.
Diese achtsame, sanfte Praxis unterstützt dich dabei, dein Nervensystem zu beruhigen, alte Spannungsmuster loszulassen und wieder ins Spüren zu kommen – tief, langsam und selbstwirksam.
Was ist Somatic Yoga?
Der Begriff „somatisch“ stammt vom griechischen Wort „soma“, das den lebendigen, empfundenen Körper beschreibt.
Im Somatic Yoga geht es nicht um Leistung oder perfekte Asanas, sondern um das innere Erleben deiner Bewegung, um das Lauschen in deinen Körper und das Entfalten von Präsenz.
Diese Form des Yoga ist besonders sanft, entschleunigt und gleichzeitig tiefgehend. Sie verbindet Atem, feine Bewegung und bewusste Wahrnehmung zu einer Praxis, die nicht nur körperlich wirkt – sondern dich emotional und energetisch regulieren kann.
Worum geht es im Somatischen Yoga?
Im Mittelpunkt steht das Spüren und Forschen:
- Wie fühlt sich mein Körper in diesem Moment an?
- Wo sitzt Spannung?
- Wo braucht es Raum, Atem oder Zuwendung?
Die Übungen werden langsam, bewusst und in engem Kontakt mit dem Atem ausgeführt. Oft sind es kleine, präzise Bewegungsimpulse, die helfen, muskuläre Spannung und alte Bewegungsmuster aufzulösen – ganz ohne Druck oder Zielvorgaben.
Wir nutzen Hilfsmittel wie Yogablöcke, Kissen oder Decken, um die Praxis individuell und unterstützend zu gestalten.
Dabei verbinden sich Elemente aus:
- Hatha-Yoga – für gesunde Ausrichtung
- Vinyasa-Yoga – angepasst an den eigenen Atemrhythmus
- Somatic Experiencing – für achtsame Körper- und Nervensystemarbeit
Diese Kombination schafft eine sanfte, regulierende Praxis, die sich intuitiv an dich anpasst – unabhängig davon, ob du Anfänger:in oder erfahren bist.
Die Wirkung von Somatic Yoga
Somatic Yoga wirkt auf mehreren Ebenen – sanft, aber tief:
- Nervensystem-Regulation
Die Praxis hilft, aus dem „Fight-or-Flight“-Modus auszusteigen und den Parasympathikus (Ruhe- und Regenerationsnerv) zu aktivieren.
So entsteht ein Zustand von Sicherheit, innerer Ruhe und emotionaler Stabilität.
- Körperbewusstsein & Selbstwahrnehmung
Du lernst, feiner in deinen Körper hinein zu spüren, Signale wahrzunehmen und dich liebevoll auf dich selbst auszurichten.
- Lösen von Anspannung & Stress
Durch kleinschrittige Bewegungsimpulse und bewusste Atemführung können sich chronische Spannungen lösen, das Gewebe entspannt sich, Gedanken beruhigen sich.
Ziele und Potenziale der Praxis
Somatic Yoga unterstützt dich dabei, …
- Innere Anspannung zu lösen
- Dein Nervensystem zu beruhigen
- Körperintelligenz und Selbstregulation zu stärken
- Ein neues, liebevolles Körpergefühl zu entwickeln
Für wen ist Somatic Yoga geeignet?
Diese Praxis ist besonders wertvoll für Menschen mit:
- chronischem Stress oder innerer Unruhe
- körperlicher Überforderung oder Erschöpfung
- Traumaerfahrungen (in Absprache mit Therapeut:in)
- dem Wunsch, sich wieder mit dem eigenen Körper zu verbinden
- einem sensiblen Nervensystem oder hoher Reizempfindlichkeit
Somatic Yoga in Wilhelmsdorf erleben
In der ruhigen Atmosphäre der Glückswerkstatt bietet dir Romina, immer Mittwochs, Somatic Yoga in kleinen Gruppen an – liebevoll begleitet, mit Raum zum Ankommen, Spüren und Sein.
Du möchtest Somatic Yoga kennenlernen?
Dann lade ich dich herzlich zu einer Schnupperstunde Yoga ein.
In 75 Minuten hast du Zeit, dich selbst wieder zu spüren, zur Ruhe zu kommen und einen sicheren Raum für dein Nervensystem zu erfahren. Buche deine Schnupperstunde.
Alle Stunden finden in der Zußdorferstraße 7, 88271 Wilhelmsdorf statt.
Romina begleitet dich in Gruppen mit maximal 6–7 Personen – individuell, achtsam und ganz bei dir.